
Duo M - Michaela Butz & Michael Wurzer - Klarinettenkonzert: „Vamos a bailar"
Wittelsbacher Schloss Friedberg
Schlossstraße 21
86316 Friedberg
Tickets from €15.00
*
Concession price available
Event organiser:
Stadt Friedberg - Wittelsbacher Schloss, Schlossstraße 21, 86316 Friedberg, Germany
Event info
Michaela Butz und Michael Wurzer aus Friedberg-Rinnenthal musizieren seit März 2020 gemeinsam als DUO M. Die beiden Profimusiker erschaffen mit nur zwei Instrumenten - Klarinette und Bassklarinette - ein fulminantes Klangerlebnis und verleihen den Stücken durch ihre eigenen Arrangements eine ganz individuelle Sprache.
Ihre Programme erfordern technische Höchstleistungen am Instrument bei gleichzeitiger Präzision im Zusammenspiel. Die beiden reizen mit Leichtigkeit die Möglichkeiten ihrer Instrumente aus und bewahren bei aller Virtuosität auch das Gespür für melodische und stimmungsvolle Passagen. DUO M bietet Klarinettenmusik in allen Facetten fernab der herkömmlichen Klarinettenduo-Literatur.
Michaela Butz ist seit Oktober 2022 Solo-Klarinettistin im Polizeiorchester Bayern. Zuvor war sie seit Januar 2022 in derselben Position am Staatstheater Augsburg und von 2013 bis 2015 am Stadttheater in Pforzheim tätig. Sie musiziert zudem regelmäßig als Aushilfe bei anderen professionellen Sinfonieorchestern, wie dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, mit der Bayerischen Kammerphilharmonie oder am Stadttheater Ulm. Außerdem gibt sie Konzerte mit Klavier- oder Orgelbegleitung und war von 2015 bis 2021 als Lehrerin am Musischen Gymnasium und an der Musikschule in Schrobenhausen tätig. Ihr Studium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim sowie in Eisenstadt (Österreich).
Michael Wurzer ist seit Oktober 2018 als Bassklarinettist im Polizeiorchester Bayern tätig. Er unterrichtet zudem seit 2005 als Lehrkraft am Landesmusikschulwerk Tirol. Er ist Klarinettist und Namensgeber des Michl Trios, mit dem er regelmäßig im Radio zu hören und im Fernsehen zu sehen ist. Mit seinem Klarinettenquintett Clarisonus spielte er im Rahmen eines Wettbewerbsgewinns unter anderem im Konzerthaus Wien. Mit seinen Ensembles war Wurzer bereits an zahlreichen CD-Produktionen beteiligt und musizierte zudem projektweise als Aushilfe in professionellen Orchestern - beispielweise am Landestheater Innsbruck, im Orchester der Akademie St. Blasius, beim Tiroler Kammerorchester Innstrumenti oder mit der Blasmusik der Münchner Philharmoniker. Studiert hat er am Landeskonservatorium/Mozarteum in Innsbruck.
Ihre Programme erfordern technische Höchstleistungen am Instrument bei gleichzeitiger Präzision im Zusammenspiel. Die beiden reizen mit Leichtigkeit die Möglichkeiten ihrer Instrumente aus und bewahren bei aller Virtuosität auch das Gespür für melodische und stimmungsvolle Passagen. DUO M bietet Klarinettenmusik in allen Facetten fernab der herkömmlichen Klarinettenduo-Literatur.
Michaela Butz ist seit Oktober 2022 Solo-Klarinettistin im Polizeiorchester Bayern. Zuvor war sie seit Januar 2022 in derselben Position am Staatstheater Augsburg und von 2013 bis 2015 am Stadttheater in Pforzheim tätig. Sie musiziert zudem regelmäßig als Aushilfe bei anderen professionellen Sinfonieorchestern, wie dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, mit der Bayerischen Kammerphilharmonie oder am Stadttheater Ulm. Außerdem gibt sie Konzerte mit Klavier- oder Orgelbegleitung und war von 2015 bis 2021 als Lehrerin am Musischen Gymnasium und an der Musikschule in Schrobenhausen tätig. Ihr Studium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim sowie in Eisenstadt (Österreich).
Michael Wurzer ist seit Oktober 2018 als Bassklarinettist im Polizeiorchester Bayern tätig. Er unterrichtet zudem seit 2005 als Lehrkraft am Landesmusikschulwerk Tirol. Er ist Klarinettist und Namensgeber des Michl Trios, mit dem er regelmäßig im Radio zu hören und im Fernsehen zu sehen ist. Mit seinem Klarinettenquintett Clarisonus spielte er im Rahmen eines Wettbewerbsgewinns unter anderem im Konzerthaus Wien. Mit seinen Ensembles war Wurzer bereits an zahlreichen CD-Produktionen beteiligt und musizierte zudem projektweise als Aushilfe in professionellen Orchestern - beispielweise am Landestheater Innsbruck, im Orchester der Akademie St. Blasius, beim Tiroler Kammerorchester Innstrumenti oder mit der Blasmusik der Münchner Philharmoniker. Studiert hat er am Landeskonservatorium/Mozarteum in Innsbruck.
Event location
Auf dem östlichen Höhenzug des Lechtals, nahe der Stadt Augsburg, liegt das im Jahr 1257 unter dem Wittelsbacher Herzog Ludwig dem Strengen erbaute Friedberger Schloss. Mehrmals zerstört und wiederaufgebaut, zeigt sich die Vierflügelanlage heute weitgehend im Charakter der Renaissance.
Seit Oktober 2018 wird das komplett sanierte Wittelsbacher Schloss Friedberg als modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Mit seinem historischen Flair bildet es die ideale Kulisse für Events. Die Räume bieten mit ihrer ansprechenden Innenarchitektur und hochwertigen Ausstattung den passenden Rahmen für jede Veranstaltung. Mit dem altehrwürdigen Rittersaal und der Remise im Erdgeschoss, dem lichtdurchfluteten Großen Saal sowie zwei Stuckzimmern im Obergeschoss stehen insgesamt fünf Räume mit einer Größe zwischen 50 und 335 Quadratmetern zur Verfügung. An lauen Sommerabenden eignet sich der Schlosshof hervorragend für Open-Air-Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen.
Die Kulturabteilung der Stadt Friedberg präsentiert im Wittelsbacher Schloss ein umfangreiches Programm mit lokalen und überregional bekannten Künstlern, eine bunte Mischung für Jung und Alt und für jeden Geschmack. Externe Veranstalter können die Räumlichkeiten ebenso für die Durchführung von Kulturveranstaltungen, Tagungen oder Empfängen mieten. Auch für private Feiern liefert der malerische Gebäudekomplex zahlreiche Möglichkeiten. Im Mai 2019 wurde das im Schloss beheimatete und neu gestaltete Museum mit dem Museumscafé wiedereröffnet.
Seit Oktober 2018 wird das komplett sanierte Wittelsbacher Schloss Friedberg als modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Mit seinem historischen Flair bildet es die ideale Kulisse für Events. Die Räume bieten mit ihrer ansprechenden Innenarchitektur und hochwertigen Ausstattung den passenden Rahmen für jede Veranstaltung. Mit dem altehrwürdigen Rittersaal und der Remise im Erdgeschoss, dem lichtdurchfluteten Großen Saal sowie zwei Stuckzimmern im Obergeschoss stehen insgesamt fünf Räume mit einer Größe zwischen 50 und 335 Quadratmetern zur Verfügung. An lauen Sommerabenden eignet sich der Schlosshof hervorragend für Open-Air-Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen.
Die Kulturabteilung der Stadt Friedberg präsentiert im Wittelsbacher Schloss ein umfangreiches Programm mit lokalen und überregional bekannten Künstlern, eine bunte Mischung für Jung und Alt und für jeden Geschmack. Externe Veranstalter können die Räumlichkeiten ebenso für die Durchführung von Kulturveranstaltungen, Tagungen oder Empfängen mieten. Auch für private Feiern liefert der malerische Gebäudekomplex zahlreiche Möglichkeiten. Im Mai 2019 wurde das im Schloss beheimatete und neu gestaltete Museum mit dem Museumscafé wiedereröffnet.
Wittelsbacher Schloss Friedberg
Schlossstraße 21
86316 Friedberg